Aloe Vera
Der Ursprung der Aloe Vera
Die Liliaceae Pflanzenfamilie umfasst fast 360 verschiedene Aloe-Arten. Unter diesen Aloe Arten besitzt nur eine Sorte seit Tausenden von Jahren einen legendären medizinischen Ruf: die berühmte Aloe Vera Pflanze.
Die meisten Botaniker stimmen anhand vieler historischer Belege darin überein, dass die Aloe Vera Pflanze ihren Ursprung in den warmen, trockenen Klimazonen Afrikas hat. Heute findet man die Pflanze auch in vielen warmen Ländern auf anderen Kontinenten.
Etymologie
Aloe Vera stammt von dem arabischen Wort „alloeh“ ab und bedeutet „bitter“ wegen der bitteren Flüssigkeit in den Blättern. Die lateinische Bezeichnung „Vera“, auf deutsch „ die Wahre“, wurde dieser besonderen Art hinzugefügt, um ihre Vorrangstellung unter den anderen Aloe Pflanzen zu betonen.
Antike Nutzung
Die Tugenden der Aloe Vera wurden in vielen großen Zivilisationen des Nahen Ostens geschätzt, von Persien über Ägypten, später bis Griechenland und Italien, Indien und dem afrikanischen Kontinent. Die Pflanze ist weit verbreitet in Asien und in der Pazifikregion, man findet sie in der japanischen, philippinischen und hawaiianischen Kultur. Die Spanier nutzten die Aloe und brachten sie nach Südamerika und in die Karibik.
Viele glauben, dass eine sumerische Tontafel, datiert um 2200 vor unserer Zeit, die in der Stadt Nippur gefunden wurde, die erste überlieferte Beschreibung der Aloe Vera als einer Pflanze von großer Heilkraft dokumentiert. Zwei der ältesten und profundesten uns bekannten medizinischen Unterlagen, der Papyrus Ebers und der Papyrus Edwin Smith (ca. 1552 vor unserer Zeit) –enthalten Aufzeichnungen der alten ägyptischen Mediziner über Aloe Vera.
Der Grieche Dioskurides (41-68 vor unserer Zeit), Meister der Pharmakologie, gab die erste detaillierte medizinische Beschreibung der Aloe Vera.
Innere Nutzung
In alter Zeit wurde Aloe Vera in erster Linie zur Behandlung von externen Beschwerden, wie Wunden, Verbrennungen, externen Infektionen und zur Hautpflege verwendet. Heute wird Aloe Vera auch innerlich verwendet, beispielsweise als Aloe Vera Konzentrat.
Die bioaktiven Eigenschaften der Aloe Vera verhelfen der Pflanze zu einem ausgezeichneten Ruf in der Welt der komplementären und alternativen Pflege und Ernährung. Das gilt sowohl sowohl für die äußerliche wie für die innere Anwendung.
Inzwischen gibt es zur Wirkung der Aloe Vera hunderte wissenschaftlicher Untersuchungen und Artikel in Fachpublikationen.
Die Forschung hat gezeigt, dass Aloe Vera auch dem Tierwohl zuträglich ist.